•  
  •  

Planrechnung

Eine Planrechnung umfasst die finanzielle Planung eines Vorhabens und soll einen Überblick über die zukünftige wirschaftliche Situation verschaffen. Dabei hilft die Planrechnung vielseitig. Ein Vorteil liegt auf der Hand, die (geplante) wirtschaftliche Lage lässt sich anhand von Zahlen Dritten präsen-tieren und hilft so Investoren und Kreditgeber von einem Vorhaben zu überzeugen. Hierzu werden mehrere finanzielle Planjahre erarbeitet. Oft in Form einer Planerfolgsrechnung, ergänzt mit einer Liquiditätsplanung.

Ein weniger offensichtlicher, aber nicht weniger wichtiger Vorteil einer Planrechnung ist der, dass man sich bei der Erstellung vertieft mit dem Projekt / dem Vorhaben auseinandersetzt. So fallen Stolpersteine bereits in der Planungsphase auf. Es lassen sich Fehler frühzeitig vermeiden die sonst unter Umständen einen teuren Preis fordern.

Somit ist eine gute Planrechnung, respektive ein guter Erarbeitungsprozess für eine Planrechnung ein wichtiger Baustein für grössere finanzielle Vorhaben wie die Existenzründung - also der Schritt in die Selbständigkeit, den Aufbau neuer Standorte, die Erweiterungen von Betrieben usw.

Gerade weil der Erstellungsprozess und die damit verbundenen Diskussionen, Ideenentwicklung und -verwerfung, das Abschätzen von Auswirkungen von einzelnen Parametern (Bausteinen) eines (neuen) Geschäftsmodelles, wichtige Erkenntnisse liefern für ein Umsetzen des Vorhabens in der reellen Welt, ist es hilfreich einen versierten Sparringpartner an der Seite zu wissen. Gerne sind wir Ihnen auf dem Weg behilflich und begleiten Sie auf Ihrem spannenden Weg.

Businessplan

Ein Businessplan hat den gleichen Zweck wie eine Planrechnung. Ein vorhaben zuerst zu planen, also gedanklich durchzugehen bevor in der Umsetzungsphase elementare Fehler begangen werden. Dabei handelt es sich jeoch um einen umfassenderen Plan. Respektive, ein Businessplan enthält in der Regel eine Planrechnung (analog oben beschrieben) als Kernelement. Im Weiteren befasst sich ein Businessplan aber nicht nur mit den Finanzzahlen eines Vorhabens sondern auch mit Marktanalysen, Machbarkeitsstudien, rechtlichen Abklärungen usw. Oftmals ist die Erstellung eines guten Businessplanes ein umfangreiches Unterfangen an welchem verschiedene Fachspezialisten beteiligt sind. Daher eignet sich ein Businessplan vor Allem dort, wo viele Unbekannte (Parameter) herrschen die analysiert werden müssen. Diese Analysen werden von Spezialisten erarbeitet und in Berichten festgehalten. Im Businessplan finden diese Berichte dann Ihren Niederschlag. Wie bei einer reinen Planrechnung ist es auch bei einem Businessplan wichtig einen Sparringpartner an der Seite zu wissen, der eine unabhängige Haltung einnehmen und so beratend wirken kann.